Wie Low-Code/No-Code die SAP-Entwicklung verändert

Schnelligkeit und Agilität sind in der heutigen digitalen Landschaft von entscheidender Bedeutung, aber die traditionelle Softwareentwicklung fühlt sich oft wie ein Engpass an. Lange Entwicklungszyklen, komplexe Kodierungsanforderungen und Ressourcenbeschränkungen bremsen die Innovation. An dieser Stelle kommen Low-Code- und No-Code-Lösungen ins Spiel, mit denen Unternehmen Anwendungen schneller und mit minimalem Programmieraufwand erstellen können. In Kombination mit der SAP Business Technology [...]

Hinter den Türen der Küche: Cloud Foundry als Chefkoch von SAP BTP

Stellen Sie sich vor, Sie sind Chefkoch in einer gut besuchten Küche. Sie haben ein vielfältiges Team von Spezialisten: Konditoren, Grillmeister und Sauciers. Jeder hat seine eigenen Fähigkeiten und Werkzeuge, aber sie alle müssen nahtlos zusammenarbeiten, um ein perfektes Esserlebnis zu schaffen. Um dies zu koordinieren, haben Sie ein gut organisiertes System, das sicherstellt, dass alle zusammenarbeiten [...]

Herstellen einer sicheren Verbindung zwischen Backend-Systemen und SAP BTP

Die Einrichtung einer sicheren Verbindung zwischen Ihren Backend-Systemen und der SAP Business Technology Platform (BTP) ist entscheidend für eine nahtlose Integration und den Datenaustausch. Dieser Leitfaden führt Sie durch den Prozess und stellt sicher, dass Ihre Systeme sicher und effizient kommunizieren. 1. Einführung in den SAP Cloud Connector Betrachten Sie den SAP Cloud Connector als die zuverlässige Brücke zwischen Ihren [...]

SAP BTP Cockpit freischalten: Ihr Tor zum nahtlosen Cloud-Management

Was ist das SAP BTP Cockpit? Wenn Sie eine SAP Business Technology Platform (BTP) Umgebung verwalten, werden Sie viel Zeit im SAP BTP Cockpit verbringen. Das SAP BTP Cockpit ist Ihr zentraler Anlaufpunkt für die Steuerung, Überwachung und Konfiguration aller BTP-relevanten Funktionen. Ob Sie nun Services einrichten, Rollen zuweisen, die Leistung überwachen oder Probleme beheben, das Cockpit bietet [...]

SAP BTP-Architektur 101: Bausteine für Neulinge

Willkommen, unerschrockener Entdecker, in der wilden und wunderbaren Welt der SAP Business Technology Platform (BTP)! Wenn Sie jemals das Gefühl hatten, dass das SAP-Ökosystem ein Labyrinth ist, das von einem Minotaurus bewacht wird, keine Angst. Schnappen Sie sich Ihren virtuellen Kompass, und lassen Sie uns gemeinsam die Architektur von SAP BTP entmystifizieren. Eine kurze Geschichte [...]

Saubere Kern-ERP-Strategie: Beispiele für die Übernahme von Innovationen

Unternehmen sind ständig auf der Suche nach Möglichkeiten, Innovationen einzuführen, ohne ihre Kernsysteme übermäßig zu verkomplizieren. Hier kommt die "Clean Core"-ERP-Strategie ins Spiel: Sie sorgt dafür, dass Ihre grundlegenden Abläufe rationalisiert werden, während externe Plattformen wie die Business Technology Platform (BTP) von SAP für innovative Weiterentwicklungen genutzt werden. Dieser Artikel zeigt konkrete Beispiele auf. Was hat es mit dem "Clean Core"-ERP auf sich? Stellen Sie sich vor, Ihr ERP-System [...]

Das verbrauchsbasierte Modell von SAP verstehen: CPEA und Cloud Credits leicht gemacht!

Seien wir ehrlich - Cloud-Preismodelle können verwirrend sein. Aber der verbrauchsbasierte Ansatz von SAP mit CPEA und Cloud Credits macht Ihnen das Leben leichter (ja, wirklich!). Im Folgenden finden Sie eine einfache Aufschlüsselung, damit Sie verstehen, wie es funktioniert und warum es genau das Richtige für Ihr Unternehmen sein könnte. Was ist CPEA? [...]

Zurück zu den Grundlagen mit dem SAP Cloud Application Programming Model (CAP)

Hallo, liebe Entwicklerfreunde! Heute tauchen wir in das SAP Cloud Application Programming Model, kurz CAP, ein. Ganz gleich, ob Sie CAP neu kennen oder eine kurze Auffrischung benötigen, dieser Leitfaden führt Sie durch die wichtigsten Punkte, damit Sie sofort loslegen können. Was ist CAP? Das SAP Cloud Application Programming Model ist ein Framework, das [...]

SAP BTP-Wiki: Alle Buzzwords, die Sie kennen müssen

Wenn Sie auch nur einen Zeh in das SAP-Ökosystem getaucht haben, sind Sie wahrscheinlich einem Wirbelwind von Akronymen und Schlagwörtern begegnet. SAP BTP (Business Technology Platform) ist da nicht anders. Aber keine Angst! Wir klären Sie über den Fachjargon auf, damit Sie bei Ihrem nächsten Meeting wie ein Profi auftreten können. Was ist SAP BTP [...]

Clean Core in SAP S/4HANA: Umwandlung Ihres benutzerdefinierten ABAP-Codes

Wenn Sie mit SAP arbeiten, wissen Sie, wie schwierig es ist, benutzerdefinierten Code mit dem Standard-SAP-Kern zu mischen. Die Idee hinter einem "sauberen Kern" ist einfach: Die Standardfunktionen Ihres SAP-Systems bleiben unangetastet, während benutzerdefinierte Erweiterungen separat behandelt werden. Neueste Erkenntnisse von SAP-Experten haben neue Richtlinien und praktische Tipps für [...]

DE