SAP-Landschaften haben sich von den stark angepassten, monolithischen Systemen der Vergangenheit weit entfernt. Unternehmen, die Flexibilität und nahtlose Upgrades anstreben, müssen sich heute von tiefgreifenden Kernmodifikationen lösen. Hier kommt ins Spiel. Sauberer Kern Erweiterbarkeit-Ansatz, bei dem die Aufrechterhaltung des SAP-Systems im Vordergrund steht S/4HANA System durch Externalisierung benutzerdefinierter Funktionen zu reinigen. Eine der effektivsten Möglichkeiten, dies zu erreichen, ist nebeneinander liegende Erweiterbarkeit, bei dem Erweiterungen außerhalb des Kerns laufen, aber über APIs und Ereignisse eng integriert bleiben.
Was bedeutet Side-by-Side-Erweiterbarkeit?
Side-by-Side-Erweiterbarkeit ist die Praxis der Entwicklung und des Betriebs benutzerdefinierter Anwendungen auf externen Plattformen wie SAP Business Technology Platform (SAP BTP) unter Beibehaltung der SAP S/4HANA Kern sauber und aufrüstbar. Diese Anwendungen interagieren mit dem SAP-System über APIs, ereignisgesteuerte Architekturen oder andere Integrationsmethoden.
Das ist genau das, was wir bei Kumulon tun: Anstatt das SAP-Kernsystem direkt zu verändern, entwickeln wir cloudbasierte Erweiterungen, die die SAP BTPWir sorgen dafür, dass Unternehmen innovativ sein können, ohne die Systemstabilität zu gefährden. Ganz gleich, ob es um die Integration von Drittanbieterlösungen, den Aufbau benutzerdefinierter Workflows oder die Erweiterung von SAP-Funktionen mit KI-gesteuerten Erkenntnissen geht: Dank der nebeneinander liegenden Erweiterungsmöglichkeiten können wir skalierbare und flexible Lösungen für unsere Kunden bereitstellen.
Vorteile der Side-by-Side-Erweiterbarkeit
- Upgrade-fähig: Durch die Trennung der Anpassungen bleibt das Kernsystem unangetastet, was den Upgrade-Prozess vereinfacht und die damit verbundenen Risiken verringert.
- Skalierbarkeit und Flexibilität: Entwickler können verschiedene Programmiersprachen und Dienste auf SAP nutzen BTPwie Java, Node.js oder die ABAP Umgebung, um Erweiterungen zu erstellen und zu implementieren, die spezifische Geschäftsanforderungen erfüllen.
- Integrationsfähigkeiten: Side-by-Side-Erweiterungen können nahtlos sowohl in SAP- als auch in Nicht-SAP-Systeme integriert werden und ermöglichen so umfassende Lösungen, die mehrere Plattformen umfassen.
- Optimierung der Leistung: Die Auslagerung von benutzerdefinierten Anwendungen auf SAP BTP kann die Belastung Ihres SAP S/4HANA-Kernsystems verringern und die Gesamtleistung verbessern.
Anwendungsfälle für nebeneinander liegende Erweiterungsmöglichkeiten
- Kundenspezifische Anwendungen: Entwickeln Sie einzigartige Anwendungen, die Zugriff auf SAP S/4HANA-Daten benötigen, aber nicht im Kernsystem angesiedelt sein müssen.
- Integrationsprojekte: Verknüpfen Sie SAP S/4HANA mit anderen Systemen, ob vor Ort oder in der Cloud, um einheitliche Prozesse und Datenflüsse zu schaffen.
- Fortschrittliche Technologien: Nutzen Sie SAP BTP-Services wie maschinelles Lernen und KI, um intelligente Anwendungen zu entwickeln, die Ihre Geschäftsabläufe verbessern.
Implementierung der seitenweisen Erweiterbarkeit
Um diesen Weg einzuschlagen, sollten Sie zunächst die geschäftlichen Anforderungen ermitteln, die eine Anpassung erforderlich machen. Prüfen Sie, ob diese Anforderungen durch Side-by-Side-Erweiterungen erfüllt werden können. Nutzen Sie SAP BTP, um diese Erweiterungen zu entwickeln und bereitzustellen, und stellen Sie sicher, dass sie über sichere und zuverlässige APIs effektiv mit Ihrem SAP S/4HANA-System kommunizieren.
Durch die Einführung von Side-by-Side-Erweiterungen innerhalb des Clean-Core-Frameworks können Unternehmen agil bleiben, Innovationen vorantreiben und ihre SAP-Landschaften zukunftssicher machen, ohne sich mit technischen Schulden zu belasten. Wir von Kumulon helfen Unternehmen, diesen Übergang nahtlos zu vollziehen, und stellen sicher, dass ihre SAP-Umgebung sauber bleibt, während sie sich kontinuierlich weiterentwickelt, um neuen geschäftlichen Herausforderungen zu begegnen.

Tobias Többens
Lernen Sie Tobias Többens kennen, unseren geschäftsführenden Gesellschafter bei der Kumulon GmbH. Mit einer Karriere, die vom Junior SAP-Entwickler bis zum Leiter der Produkt- und Projektentwicklung reicht, ist Tobias die treibende Kraft hinter unseren innovativen Lösungen. Sein Werdegang spiegelt eine Mischung aus technischer Expertise und Führungsqualitäten wider.
Außerhalb des Büros ist Tobias für seinen Enthusiasmus für Technologieveranstaltungen wie SAP Connect oder die DSAG Technologietage bekannt, bei denen er sich über die neuesten Entwicklungen der SAP Business Technology Platform informiert. Sein Engagement, den Branchentrends immer einen Schritt voraus zu sein, stellt sicher, dass Kumulon an der Spitze der technologischen Innovation bleibt.
Wenden Sie sich an Tobias unter [email protected]