Wenn Sie auch nur einen Zeh in das SAP-Ökosystem getaucht haben, sind Sie wahrscheinlich einem Wirbelwind von Akronymen und Schlagwörtern begegnet. SAP BTP (Business Technology Platform) ist nicht anders. Aber keine Angst! Wir klären Sie über den Fachjargon auf, damit Sie bei Ihrem nächsten Meeting wie ein Profi klingen.
Was ist SAP BTP überhaupt?
Beginnen wir mit den Grundlagen. SAP BTP ist eine integrierte Plattform, die Datenbank- und Datenmanagement, Analytik, Anwendungsentwicklung und Integrationsfunktionen bietet. Kurz gesagt, sie ist das Rückgrat für die Erweiterung, Integration und Innovation von SAP-Lösungen.
Wichtige Schlagworte erklärt
1. SAP HANA
Die leistungsstarke In-Memory-Datenbank, die SAP-Anwendungen unterstützt. Sie ist sozusagen der Motor unter der Motorhaube, der Daten blitzschnell verarbeitet.
2. Fiori
SAPs System zur Gestaltung der Benutzererfahrung (UX). Es bietet eine konsistente und intuitive Benutzeroberfläche für alle Geräte, sodass Unternehmensanwendungen weniger Kopfschmerzen bereiten.
3. Integration Suite
Ihre Anlaufstelle für die Verbindung verschiedener Anwendungen und Dienste, sowohl von SAP als auch von Nicht-SAP. Es ist wie der Klebstoff, der Ihren Tech-Stack zusammenhält.
4. Erweiterung Suite
Werkzeuge und Dienste, mit denen Sie SAP-Anwendungen erstellen und erweitern können, ohne das Kernsystem zu berühren. Stellen Sie sich vor, Sie fügen Ihrer Lieblingsanwendung eine neue Funktion hinzu, ohne ihren Code zu verändern.
5. Kyma
Ein Open-Source-Projekt, das eine flexible Möglichkeit zur Erstellung von Erweiterungen mit Microservices und serverlosen Funktionen bietet. Es ist wie Lego-Bausteine für Ihre Anwendungen.
6. ABAP-Umgebung (Steampunk)
Ja, ABAP ist immer noch quicklebendig! Diese Cloud-basierte Umgebung ermöglicht Ihnen die Entwicklung in ABAP auf SAP BTP und bringt die Entwicklung der alten Schule in die moderne Ära.
7. Data Warehouse Cloud (DWC)
Eine Cloud-basierte Data-Warehouse-Lösung, die es Ihnen ermöglicht, Daten aus verschiedenen Quellen zu integrieren und zu analysieren. Betrachten Sie es als Ihr Daten-HQ.
8. Business Application Studio (BAS)
Die Cloud-basierte Entwicklungsumgebung von SAP. Sie ist wie VS Code, aber für SAP-Anwendungen zugeschnitten.
9. AI Core und AI Foundation
Die SAP-Services für künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen, die Sie bei der Entwicklung intelligenter Anwendungen unterstützen. Hier passiert die Magie!
10. Cloud Foundry
Eine Open-Source-Cloud-Anwendungsplattform, die eine skalierbare Umgebung für die Entwicklung und Bereitstellung von Anwendungen bietet.
11. CAP (Cloud Application Programming Model)
Ein Framework für die Entwicklung von unternehmensgerechten Diensten und Anwendungen auf Basis von SAP BTP. Es vereinfacht die Entwicklung mit vorkonfigurierten Tools, Bibliotheken und Best Practices.
12. RAP (RESTful Application Programming Model)
Ein Programmiermodell für die Entwicklung Cloud-fähiger SAP Fiori-Anwendungen mit ABAP. Es ermöglicht den effizienten Aufbau von OData-basierten Diensten mit dem Fokus auf moderne, RESTful-Prinzipien.
Warum sind diese Schlagworte so wichtig?
Wenn Sie mit SAP-Lösungen arbeiten, ist es wichtig, diese Begriffe zu verstehen. Egal, ob Sie Entwickler, Berater oder Geschäftsanwender sind, die Kenntnis der Fachsprache hilft Ihnen bei Gesprächen, Projekten und sogar bei Karrierechancen.