Zurück zu den Grundlagen mit dem SAP Cloud Application Programming Model (CAP)

Hallo, liebe Entwicklerfreunde! Heute tauchen wir ein in das SAP Cloud Application Programming Model, oder CAP abgekürzt. Egal, ob Sie neu bei CAP sind oder eine kurze Auffrischung brauchen, dieser Leitfaden führt Sie durch die wichtigsten Punkte, damit Sie sofort loslegen können.

Was ist CAP?

Das SAP Cloud Application Programming Model ist ein von SAP bereitgestelltes Framework, das die Entwicklung von Cloud-Anwendungen für Unternehmen vereinfacht. Es bietet eine Reihe von Sprachen, Bibliotheken und Werkzeugen, die Sie bei der Anwendung von Best Practices unterstützen, so dass Sie sich auf Ihre Geschäftslogik konzentrieren können und weniger Standardcode benötigen. citeturn0search1

 

Warum sollte Sie das interessieren?

Die Entwicklung von Cloud-Anwendungen kann komplex sein und zahlreiche Herausforderungen mit sich bringen, wie z. B. die Handhabung von Datenbankinteraktionen, die Einrichtung von Diensten und die Gewährleistung der Skalierbarkeit. CAP adressiert diese Herausforderungen durch die Bereitstellung:

  • Vereinfachte Datenmodellierung: Verwenden Sie Core Data Services (CDS), um Ihre Datenmodelle in einem präzisen und für den Menschen lesbaren Format zu definieren.
  • Bereitstellung von Diensten: Stellen Sie Ihre Datenmodelle einfach als OData-Dienste zur Verfügung, ohne umfangreiche Programmierung.
  • Sofort einsatzbereite bewährte Praktiken: Das SAP Cloud Application Programming Model verfügt über integrierte Lösungen für gängige Aufgaben wie Authentifizierung, Autorisierung und Lokalisierung.

 

Erste Schritte mit CAP

Sind Sie bereit, einzusteigen? Hier erfahren Sie, wie Sie loslegen können:

  1. Einrichten Ihrer Entwicklungsumgebung: Beginnen Sie mit der Einrichtung von SAP Business Application Studio oder Visual Studio Code mit den erforderlichen CAP-Erweiterungen.
  2. Ein neues Projekt initialisieren: Verwenden Sie die cds init um ein neues Projekt zu erstellen. Dadurch werden die Grundstruktur und die erforderlichen Dateien eingerichtet.
  3. Definieren Sie Ihr Datenmodell: Erstellen Sie CDS-Dateien, um Ihre Entitäten, Zuordnungen und mehr zu definieren.
  4. Servieren Sie Ihre Bewerbung: Verwenden Sie die cds dienen Befehl, um Ihre Anwendung lokal zu starten und Ihre Dienste zu testen.

Eine umfassende Übersicht finden Sie unter Das offizielle Tutorial von SAP zum Einstieg in die CAP. 

 

Lernen am Beispiel

Wenn Sie eher visuell lernen, gibt es eine fantastische Videoserie, die Sie durch die Grundlagen des SAP Cloud Application Programming Model führt, einschließlich der Einrichtung Ihrer Umgebung, der Definition von Datenmodellen und mehr. Ich kann zwar keine direkten Zitate liefern, aber die Serie bietet praktische Einblicke und Schritt-für-Schritt-Anleitungen, die Ihnen helfen, die Kernkonzepte von CAP zu verstehen.

 

Abschließende Überlegungen

Die SAP-Wolke Das Application Programming Model ist ein leistungsstarkes Tool, das die Entwicklung von Cloud-Anwendungen vereinfacht. Wenn Sie seine Funktionen nutzen, können Sie Ihren Entwicklungsprozess beschleunigen und sich auf die Bereitstellung von Werten konzentrieren. Warum also nicht einmal ausprobieren? Viel Spaß beim Kodieren!

Bild von Tobias Többens

Tobias Többens

Lernen Sie Tobias Többens kennen, unseren geschäftsführenden Gesellschafter bei der Kumulon GmbH. Mit einer Karriere, die vom Junior SAP-Entwickler bis zum Leiter der Produkt- und Projektentwicklung reicht, ist Tobias die treibende Kraft hinter unseren innovativen Lösungen. Sein Werdegang spiegelt eine Mischung aus technischer Expertise und Führungsqualitäten wider.

Außerhalb des Büros ist Tobias für seinen Enthusiasmus für Technologieveranstaltungen wie SAP Connect oder die DSAG Technologietage bekannt, bei denen er sich über die neuesten Entwicklungen der SAP Business Technology Platform informiert. Sein Engagement, den Branchentrends immer einen Schritt voraus zu sein, stellt sicher, dass Kumulon an der Spitze der technologischen Innovation bleibt.

Wenden Sie sich an Tobias unter [email protected]

Benötigen Sie Unterstützung für Ihre Clean Core Strategie und BTP Cloud Computing?

Die SAP Clean Core Strategie und BTP Cloud Computing können komplex sein, aber Sie müssen es nicht alleine schaffen. Die Experten von Kumulon sind für Sie da. Unsere Berater bieten eine maßgeschneiderte Beratung, die einen nahtlosen Übergang zu einer zukunftssicheren, cloud-nativen SAP-Landschaft gewährleistet. Ob es um die Optimierung Ihres Erweiterungsansatzes, die Rationalisierung von Integrationen oder die Nutzung von BTP für Innovationen geht - wir sind Ihr zuverlässiger Partner bei der Maximierung des Potenzials Ihrer SAP-Umgebung.

DE